16. Juli 2025
Die Zertifizierung steht für geprüfte Qualität in allen Bereichen der Ausbildung – von der pädagogischen Konzeption über die Organisationsstrukturen bis hin zur Wirksamkeit der Bildungsmaßnahmen. Gleichzeitig wird der Schule damit die sogenannte Trägerzulassung verliehen. Das bedeutet konkret: Auch Menschen, die durch die Arbeitsagentur oder das Jobcenter unterstützt werden, können ihre Ausbildung in der Berufsfachschule beginnen – zum Beispiel Quereinsteiger, Wiedereinsteiger oder Menschen in besonderen Lebenslagen.
Die AGAPLESION Berufsfachschule in Hagen bildet aktuell bis zu 140 Auszubildende aus – sowohl in der dreijährigen Vollzeitform als auch in einer vierjährigen Teilzeitausbildung, die besonders für Personen mit familiären Verpflichtungen oder zur beruflichen Neuorientierung geeignet ist. Unterrichtet wird im Blocksystem mit abwechselnden Theorie- und Praxisphasen.
Besonders stolz ist die Schule auf ihren pädiatrischen Schwerpunkt: Dank der engen Anbindung an das AGAPLESION KLINIKUM HAGEN mit seinen neonatologischen, geburtshilflichen und kinderstationären Bereichen können Interessierte umfassende Erfahrungen in der Versorgung von Kindern und Neugeborenen sammeln und die Vertiefung Pädiatrie wählen – ein klarer Vorteil gegenüber vielen anderen Ausbildungseinrichtungen.
Die Prüferinnen und Prüfer lobten im Audit insbesondere die engagierten und motivierten Mitarbeitenden, die hervorragende Organisation sowie die konsequente Umsetzung des fallorientierten Lernansatzes. Auch der digitale Unterricht über MS-Teams und die umfangreiche Bereitstellung von Lernmaterialien wurden positiv hervorgehoben.
„Die AZAV-Zertifizierung unterstreicht, dass wir unseren Auszubildenden eine zukunftsfähige, strukturierte und qualitätsorientierte Ausbildung bieten – und dass wir Bildung als gesellschaftliche Verantwortung verstehen“, sagt Schulleiterin Monika Kulla-Symanek. „Besonders freut es uns, dass wir durch die Zertifizierung noch mehr Menschen für die Pflege begeistern können – gerade auch jene, die einen Neustart wagen.“
Wer sich für eine Ausbildung in der Pflege interessiert, kann sich jederzeit beim Team der Berufsfachschule unter bfs.akh@agaplesion.de melden. Hier eine Übersicht der nächsten Ausbildungsstarts:
01.03.2026: Pflegefachassistenten-Kurs in Teilzeit
01.08.2026: Pflegefachmann/Pflegefachfrau Ausbildung
01.10.2026: Pflegefachmann/Pflegefachfrau Ausbildung
Weitere Informationen über das AGAPLESION KLINIKUM HAGEN finden Sie im Internet unter: www.klinikum-hagen.de
Das AGAPLESION KLINIKUM HAGEN ist mit 486 Betten das größte Krankenhaus an einem Standort in Hagen und bietet seinen Patient:innen mit 13 Fachabteilungen und Schwerpunkten sowie diversen Kompetenzzentren die größte Disziplinenvielfalt unter einem Dach. Im Rahmen des Versorgungsauftrages werden im Klinikum jährlich rund 22.000 Patient:innen stationär behandelt.
Das AGAPLESION KLINIKUM HAGEN ist als akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum anerkannt. Zudem bietet es mit seiner eigenen Berufsfachschule jungen Menschen die Möglichkeit einer modernen Ausbildung im pflegerischen Bereich.
Die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft wurde 2002 in Frankfurt am Main von christlichen Unternehmen gegründet, um vorwiegend christliche Gesundheitseinrichtungen in einer anspruchsvollen Wirtschafts- und Wettbewerbssituation zu stärken.
Zu AGAPLESION gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 20 Krankenhausstandorte mit 6.033 Betten, 40 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit
3.673 Pflegeplätzen, sieben Hospize, 29 Medizinische Versorgungszentren, sieben Ambulante Pflegedienste und eine Fortbildungsakademie. Darüber hinaus bildet AGAPLESION an 14 Standorten im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege aus.
22.000 Mitarbeiter:innen sorgen für ganzheitliche Medizin und Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Pro Jahr werden rund eine Million Patientinnen und Patienten versorgt. Die Umsatzerlöse aller Einrichtungen inklusive der Beteiligungen betragen 1,8 Milliarden Euro.
Die alleinigen Aktionäre der AGAPLESION gAG sind verschiedene traditionsreiche Diakoniewerke und Kirchen. Auch durch diese Aktionäre ist die AGAPLESION gAG fest in der Diakonie verwurzelt und setzt das Wohl ihrer Patientinnen und Patienten, Bewohner:innen sowie Mitarbeiter:innen als Maßstab für ihr Handeln.
Pressekontakt
AGAPLESION KLINIKUM HAGEN gemeinnützige GmbH
Grünstr. 35, 58095 Hagen
presse.akhthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de
www.klinikum-hagen.de
Sarah-Isabell Leising, Leitung Unternehmenskommunikation
T (02331) 201 – 2066, F (02331) 201 - 1002
Christina Schröer, Referentin Unternehmenskommunikation
T (02331) 201 – 2060, F (02331) 201 - 1002