Großer Andrang beim Tag der offenen Tür im SPZ Iserlohn des AGAPLESION KLINIKUM HAGEN

07. Juli 2025

Iserlohn, 07. Juli 2025: Zahlreiche große und kleine Gäste haben am 28. Juni 2025 den Tag der offenen Tür im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) Iserlohn genutzt, um das engagierte Team rund um Dr. med. Anne-Jule Fuchs kennenzulernen. Bei strahlendem Sonnenschein öffnete das SPZ seine Türen und stellte sich als spezialisierte und kompetente Anlaufstelle für Familien in der Region vor.

Mit viel Engagement, Einfühlungsvermögen und Fachwissen standen Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen für Gespräche und Einblicke in ihren Arbeitsalltag bereit.

Die jungen Gäste erwartete ein abwechslungsreiches Programm: Eine Rallye mit spannenden Stationen wie dem Teddykrankenhaus mit eigenem Karton-MRT, einem Bewegungsparcours, Tischtennis sowie einem EEG zum Anfassen. Bei der Orthopädietechnik konnten Kinder Gipsverbände anlegen lassen. Weitere Highlights waren die Schaumkusswurfmaschine und das Becherwerfen der Kinderdiabetologie. Wer alle Stationen absolvierte, durfte am Empfang ein Spielzeug als Belohnung mitnehmen.

Auch der Förderverein des SPZ war vertreten. Dr. Hans-Helmut Richardt und Martina Busse führten gemeinsam den stellvertretenden Bürgermeister Michael Scheffler durch die stetig wachsenden Räumlichkeiten und gaben einen Einblick in die vielfältige Entwicklung des sozialpädiatrischen Zentrums.

„Unsere Patienten schätzen unsere Expertise und kommen daher nicht nur aus dem Märkischen Kreis, sondern auch aus dem Kreis Soest, Dortmund, Siegen, Hagen und dem Hochsauerlandkreis. Die Familie mit dem längsten Weg kommt aus Bern angereist“, erklärte Dr. med. Anne-Jule Fuchs, ärztliche Leitung des SPZ Iserlohn. Neben einem interdisziplinären Team aus Psychologinnen, Kinder- und Jugendärztinnen, Kinderneurologin, Logopädinnen, Ernährungsberaterin, Heilpädagogin und Physiotherapeutinnen ist seit April auch die Kinderdiabetologie unter der Leitung von Kai-Alexandra Hilker Teil des Angebots. Diese enge Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche erlaubt eine besonders individuelle und ganzheitliche Betreuung.

Das Sozialpädiatrische Zentrum Iserlohn ist Teil des AGAPLESION KLINIKUM HAGEN. Es hat sich auf die Früherkennung, Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen oder Entwicklungsauffälligkeiten spezialisiert. Die interdisziplinäre Struktur des SPZ ermöglicht eine umfassende Versorgung, die neben der medizinischen Behandlung auch Aspekte wie Ernährung, seelische Belastungen und soziale Herausforderungen berücksichtigt. Die zentrale Organisation aller Fachdisziplinen sorgt zudem für eine verbesserte Termin- und Behandlungskoordination.

 

Weitere Informationen über das AGAPLESION KLINIKUM HAGEN finden Sie im Internet unter: www.klinikum-hagen.de

Das AGAPLESION KLINIKUM HAGEN ist mit 486 Betten das größte Krankenhaus an einem Standort in Hagen und bietet seinen Patient:innen mit 13 Fachabteilungen und Schwerpunkten sowie diversen Kompetenzzentren die größte Disziplinenvielfalt unter einem Dach. Im Rahmen des Versorgungsauftrages werden im Klinikum jährlich rund 22.000 Patient:innen stationär behandelt. 

Das AGAPLESION KLINIKUM HAGEN ist als akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum anerkannt. Zudem bietet es mit seiner eigenen Berufsfachschule jungen Menschen die Möglichkeit einer modernen Ausbildung im pflegerischen Bereich.

Die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft wurde 2002 in Frankfurt am Main von christlichen Unternehmen gegründet, um vorwiegend christliche Gesundheitseinrichtungen in einer anspruchsvollen Wirtschafts- und Wettbewerbssituation zu stärken.

Zu AGAPLESION gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 20 Krankenhausstandorte mit 6.033 Betten, 40 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit 3.673 Pflegeplätzen, sieben Hospize, 29 Medizinische Versorgungszentren, sieben Ambulante Pflegedienste und eine Fortbildungsakademie. Darüber hinaus bildet AGAPLESION an 14 Standorten im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege aus. 22.000 Mitarbeiter:innen sorgen für ganzheitliche Medizin und Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Pro Jahr werden rund eine Million Patientinnen und Patienten versorgt. Die Umsatzerlöse aller Einrichtungen inklusive der Beteiligungen betragen 1,8 Milliarden Euro.

Die alleinigen Aktionäre der AGAPLESION gAG sind verschiedene traditionsreiche Diakoniewerke und Kirchen. Auch durch diese Aktionäre ist die AGAPLESION gAG fest in der Diakonie verwurzelt und setzt das Wohl ihrer Patientinnen und Patienten, Bewohner:innen sowie Mitarbeiter:innen als Maßstab für ihr Handeln.

Pressekontakt

AGAPLESION KLINIKUM HAGEN gemeinnützige GmbH

Grünstr. 35, 58095 Hagen

presse.akh@agaplesion.de

www.klinikum-hagen.de

Sarah-Isabell Leising, Leitung Unternehmenskommunikation

T (02331) 201 – 2066, F (02331) 201 - 1002

Christina Schröer, Referentin Unternehmenskommunikation

T (02331) 201 – 2060, F (02331) 201 - 1002

Bildinformation: Gruppenbild von links nach rechts: Dr. Hans-Helmut Richardt, Michael Scheffler, Martina Busse, Dr. Anne-Jule Fuchs

Bildinformation: Gruppenbild von links nach rechts: Dr. Hans-Helmut Richardt, Michael Scheffler, Martina Busse, Dr. Anne-Jule Fuchs