27. Februar 2025
In der hochspezialisierten Versorgung von Frühgeborenen blickt das AGAPLESION KLINIKUM HAGEN auf eine langjährige Expertise zurück: Als eine der ersten Städte in Deutschland verfügte Hagen über eine spezialisierte Kinderintensivstation für Frühgeborene. Heute zählt das Perinatalzentrum Level 1 des Klinikums zu den größten und – gemessen an den medizinischen Outcome-Parametern – besten in Deutschland. Die Anzahl der betreuten Risikoschwangeren und extrem früh geborenen Kinder im Klinikum steigt stetig und das Einzugsgebiet des Zentrums wächst kontinuierlich.
„Die Zertifizierung ist nicht der Startschuss für unsere exzellente Arbeit, sondern vielmehr das i-Tüpfelchen auf jahrzehntelanger Erfahrung und höchsten medizinischen Standards“, betont Hiltrud Nevoigt, Leiterin des Perinatalzentrums Level 1. „Unsere Teams aus Geburtshilfe und Neonatologie leisten seit vielen Jahren herausragende Arbeit – das Siegel von ÄKzert® unterstreicht dies nun noch einmal auf offizieller Ebene.“
Die Zertifizierung durch ÄKzert® ermöglicht es Kliniken, ihre hohe Qualität gegenüber Fachwelt und Öffentlichkeit nachzuweisen und zu zeigen, dass sie den strengen Vorgaben des G-BA gerecht werden. Der umfassende Anforderungskatalog orientiert sich eng an diesen Richtlinien, und die Auditierung erfolgt durch erfahrene Auditoren mit Facharztqualifikation.
Mit der erfolgreichen Zertifizierung durch ÄKzert wird nun offiziell bestätigt, was seit Jahren gelebte Praxis im Klinikum ist: höchste Qualität in der Perinatalmedizin.
Weitere Informationen über das AGAPLESION KLINIKUM HAGEN finden Sie im Internet unter: www.klinikum-hagen.de
Das AGAPLESION KLINIKUM HAGEN ist mit 486 Betten das größte Krankenhaus an einem Standort in Hagen und bietet seinen Patient:innen mit 13 Fachabteilungen und Schwerpunkten sowie diversen Kompetenzzentren die größte Disziplinenvielfalt unter einem Dach. Im Rahmen des Versorgungsauftrages werden im Klinikum jährlich rund 22.000 Patient:innen stationär behandelt. Das AGAPLESION KLINIKUM HAGEN ist als akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum anerkannt. Zudem bietet es mit seiner eigenen Berufsfachschule jungen Menschen die Möglichkeit einer modernen Ausbildung im pflegerischen Bereich.
Die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft wurde 2002 in Frankfurt am Main von christlichen Unternehmen gegründet, um vorwiegend christliche Gesundheitseinrichtungen in einer anspruchsvollen Wirtschafts- und Wettbewerbssituation zu stärken. Zu AGAPLESION gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 20 Krankenhausstandorte mit 6.033 Betten, 40 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit 3.673 Pflegeplätzen, sieben Hospize, 29 Medizinische Versorgungszentren, sieben Ambulante Pflegedienste und eine Fortbildungsakademie. Darüber hinaus bildet AGAPLESION an 14 Standorten im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege aus. 22.000 Mitarbeiter:innen sorgen für ganzheitliche Medizin und Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Pro Jahr werden rund eine Million Patientinnen und Patienten versorgt. Die Umsatzerlöse aller Einrichtungen inklusive der Beteiligungen betragen 1,8 Milliarden Euro.
Die alleinigen Aktionäre der AGAPLESION gAG sind verschiedene traditionsreiche Diakoniewerke und Kirchen. Auch durch diese Aktionäre ist die AGAPLESION gAG fest in der Diakonie verwurzelt und setzt das Wohl ihrer Patientinnen und Patienten, Bewohner:innen sowie Mitarbeiter:innen als Maßstab für ihr Handeln.
Pressekontakt
AGAPLESION KLINIKUM HAGEN gemeinnützige GmbH
Grünstr. 35, 58095 Hagen
presse.akh@agaplesion.de
www.klinikum-hagen.de
Sarah-Isabell Leising, Leitung Unternehmenskommunikation
T (02331) 201 – 2066, F (02331) 201 - 1002
Christina Schröer, Referentin Unternehmenskommunikation
T (02331) 201 – 2060, F (02331) 201 - 1002
Das Team des Perinatalzentrum Level 1 freut sich über die Zertifizierung durch ÄKZert. Von Links nach rechts sind auf dem Bild zu sehen: 1. Dr. med. Marita Horstkemper, Leitende Oberärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin 2. Marion Wolf, Leitung Qualitätsmanagement 3. Dr. med. Jan-Claudius Becker, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin 4. Dr. med. Askin Dogan, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe 5. Raphaela Krüger, Leitung Station 35 6. Sandra Koch, Leitende Hebamme 7. Hiltrud Nevoigt, Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Leiterin des Perinatalzentrum Level 1