23. Oktober 2025
Rund 70.000 Frauen (und auch Männer) erkranken in Deutschland jedes Jahr an Brustkrebs, damit ist er die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Wird der Tumor früh erkannt, bestehen sehr gute Heilungschancen. Moderne Diagnoseverfahren, gezielte Therapien und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit tragen entscheidend dazu bei. Doch die Diagnose betrifft nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche. Ängste, Unsicherheit und seelische Belastungen begleiten viele Patientinnen auf ihrem Weg. Eine psychoonkologische Betreuung kann helfen, diese Phase zu bewältigen und neue Stärke zu finden.
Im Brustzentrum Hagen steht die ganzheitliche Behandlung im Vordergrund: Ärztinnen und Ärzte, onkologische Pflegefachkräfte sowie eine Psychoonkologin arbeiten eng zusammen, um medizinische und seelische Unterstützung bestmöglich zu verbinden. Das Team begleitet Patientinnen und Patienten individuell und fachübergreifend von der Diagnosestellung über die Therapie bis zur Nachsorge.
Der Oktober gilt international als Brustkrebsmonat, auch bekannt als „Pinktober“. Er soll das Bewusstsein für die Erkrankung stärken und Frauen ermutigen, regelmäßig zur Vorsorge zu gehen. Denn je früher Veränderungen erkannt werden, desto besser sind die Behandlungsmöglichkeiten.
Das Hagener Medizinforum findet in der Personalcafeteria, Haus 4, Ebene 0, statt. Beginn ist um 17:30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit, den beiden Expertinnen Fragen zu stellen.
Weitere Informationen über das AGAPLESION KLINIKUM HAGEN finden Sie im Internet unter: www.klinikum-hagen.de
Das AGAPLESION KLINIKUM HAGEN ist mit 486 Betten das größte Krankenhaus an einem Standort in Hagen und bietet seinen Patient:innen mit 13 Fachabteilungen und Schwerpunkten sowie diversen Kompetenzzentren die größte Disziplinenvielfalt unter einem Dach. Im Rahmen des Versorgungsauftrages werden im Klinikum jährlich rund 22.000 Patient:innen stationär behandelt.
Das AGAPLESION KLINIKUM HAGEN ist als akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum anerkannt. Zudem bietet es mit seiner eigenen Berufsfachschule jungen Menschen die Möglichkeit einer modernen Ausbildung im pflegerischen Bereich.
Die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft wurde 2002 in Frankfurt am Main von christlichen Unternehmen gegründet, um vorwiegend christliche Gesundheits-einrichtungen in einer anspruchsvollen Wirtschafts- und Wettbewerbssituation zu stärken.
Zu AGAPLESION gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 20 Kranken-hausstandorte mit 6.049 Betten, 41 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit 3.668 Pflege-plätzen, sieben Hospize, 32 Medizinische Versorgungszentren, sieben Ambulante Pflegedienste und eine Fortbildungsakademie. Darüber hinaus bildet AGAPLESION an 14 Standorten im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege aus. 22.000 Mitarbeiter:innen sorgen für ganzheitliche Medizin und Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Pro Jahr werden rund eine Million Patientinnen und Patienten versorgt. Die Umsatzerlöse aller Einrichtungen inklusive der Beteiligungen betragen 1,9 Milliarden Euro.
Die alleinigen Aktionäre der AGAPLESION gAG sind verschiedene traditionsreiche Diako-niewerke und Kirchen. Auch durch diese Aktionäre ist die AGAPLESION gAG fest in der Diakonie verwurzelt und setzt das Wohl ihrer Patientinnen und Patienten, Bewohner:innen sowie Mitarbeiter:innen als Maßstab für ihr Handeln.
Pressekontakt
AGAPLESION KLINIKUM HAGEN gemeinnützige GmbH
Grünstr. 35, 58095 Hagen
presse.akhthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de
www.klinikum-hagen.de
Sarah-Isabell Leising, Leitung Unternehmenskommunikation
T (02331) 201 – 2066, F (02331) 201 - 1002
Christina Schröer, Referentin Unternehmenskommunikation
T (02331) 201 – 2060, F (02331) 201 - 1002